AKTUELL
Feierabend-Schwatz
Neue Leute, Bekannte und Kulturaffine treffen, Ideen teilen und austauschen oder nur mal gucken, was läuft.
Ab sofort in unserem digitalen Feierabend-Schwatz.
Nächster Termin Mittwoch, 21. April, 18 Uhr
auf der Plattform zoom:
Meeting-ID 526 820 6665, Kenncode: 2021
oder per Link einwählen
Das Meeting läuft mit Warteraum-Einlass, da wir beim letzen Mal gehackt wurden. (Also bitte mit sinnvollem Namen anmelden.)
KULTURSTADT und KULTURREGION
Durch die Kulturhauptstadt-Bewerbung hat die Kulturentwicklung viele neue positive Impulse bekommen. Diese gelte es nun - auch ohne Titel - für die Stärkung der gesamten Kulturlandschaft zu nutzen.
Die beiden Kulturnetzwerke aus Stadt und Landkreis haben zwei Positionspapiere veröffentlicht. Gemeinsam plädieren sie dafür, den in der Kulturhauptstadt-Bewerbung begonnenen Prozess einer nachhaltigen Vernetzung von Stadt und Region fortzuführen. Ziel sei es, eine Kulturstadt und Kulturregion zu gestalten. Denn nur im Miteinander sehen die Netzwerke eine Zukunftsperspektive.
Am 21. März 2019 verabschiedeten 45 Kulturinstitutionen und Einzelpersonen, die im kulturellen Bereich arbeiten, die »Niedersächsische Erklärung der Vielen«. Es ist eine regionale Neufassung der bereits im November 2018 veröffentlichten »Berliner Erklärung der Vielen«.
Die Erklärung richtet sich gegen ideologische Bevormundung, menschenverachtende Propaganda und extremistische Bedrohung der freiheitlichen Gesellschaft und für die Bewahrung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung in einem weltoffenen Deutschland.
Mehr zum Aufruf lesen